BfU AG

Betreuungsgesellschaft für
Umweltfragen Dr. Poppe AG

Rechtssicherheit und Betreuung seit über vier Jahrzehnten

Die Betreuungsgesellschaft für Umweltfragen Dr. Poppe AG schafft Ihnen die nötigen Freiräume, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Wir sind Ihr Partner für Problemlösungen, die keinen Aufschub dulden. Unser Leistungsangebot geht dabei von der projektbezogenen Unterstützung Ihres Umwelt- und Qualitätsmanagements bis zur ständigen Begleitung Ihres Unternehmens auf allen Gebieten des betrieblichen Umwelt- und Arbeitsschutzes.

Unsere Kunden stehen im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit. Eine nachhaltige Betreuung ist unser eigener Anspruch. Wir bringen hohe rechtliche und technische Anforderungen in Einklang mit zielgerichteter, ökonomisch vertretbarer Beratungsleistung.

Compliance

Umweltschutz

Energie

Arbeitssicherheit

ESG / Nachhaltigkeit

Produktsicherheit

Wehrtechnik

Datenschutz

Brandschutz

Managementsysteme

Sachverständige

Umweltgutachter

Beauftragte

Lärmmessstelle

CertLex

Bleiben Sie informiert!

Pflicht für Wiederholung des Energieaudits nach DIN EN 16247-1 beachten

Das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) verpflichtete in der Vergangenheit alle Unternehmen, die von der Europäischen Kommission nicht als kleines oder mittleres Unternehmen (sogenannte „Nicht-KMU“) eingeordnet werden, erstmals 2015 ein Energieaudit durchzuführen. Gemäß § 8 Abs. 1 Nr. 2 EDL-G ist aller vier Jahre ein weiteres Energieaudit zu realisieren. Daher steht für eine Vielzahl von Unternehmen im Jahr 2023 das zweite Wiederholungsaudit nach DIN EN 16247-1 an. Die Frist für das Wiederholungsaudit bezieht sich hierbei auf den Abgabetermin des vorherigen Energieauditberichts.

weiterlesen

Beschränkung von Per- und polyfluorierten Alkylverbindungen - PFAS

Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (per- and polyfluoroalkyl substances, PFAS) sind aufgrund ihrer hohen thermischen und chemischen Stabilität attraktiv zum Einsatz für verschiedenste Einsatzgebiete weltweit. Herauszuheben sind an dieser Stelle die Anwendungen von PFAS als Tenside, als Imprägniermittel für Textilien und Lederwaren, sowie als Beschichtungsmittel für Papiere, Kunststoffe und Metalle.

weiterlesen

Berichtspflichten für Betreiber von Anlagen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und nach Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG)

Aufgrund verschiedener nationaler und europäischer Vorgaben besteht für Anlagenbetreiber mittlerweile eine Vielzahl wiederkehrender Berichtspflichten. Vor diesem Hintergrund möchten wir an die Vorbereitung folgender (diesjähriger) Berichte erinnern:

weiterlesen

CertLex Online-Seminar zum „Hinweisgeberschutzgesetz und Einblick in das Hinweisgebersystem Nightingale“

12.07.2023
online kostenfrei

CertLex Online-Seminar zum „Hinweisgeberschutzgesetz und Einblick in das Hinweisgebersystem Nightingale“

19.07.2023
online kostenfrei

Schulung gemäß § 63 Abs. 2 AwSV für Fachbetriebe nach WHG i. V. mit § 62 AwSV

- Grundkurs -

13.09.2023
online + Halle (Saale) 325,00 EUR + 100,00 EUR Prüfungsgebühr (sofern  gewünscht)

Schulung gemäß § 63 Abs. 2 AwSV für Fachbetriebe nach WHG i. V. mit § 62 AwSV

- Fachspezifische Schulung / Fortbildung -

14.09.2023
online + Halle (Saale) 375,00 EUR

CertLex Online-Seminar und Impulsvortrag „Anforderungen an AwSV-Fachbetriebe“

14.09.2023
online kostenfrei

CertLex Digitales Anwenderforum 2023

20.09.2023
online kostenfrei für CertLex-Anwender

Anmeldung zur Prüfung Ihrer
Heizöllageranlage gemäß AwSV

Zur Anmeldung der Prüfung Ihrer Heizöllageranlage gemäß AwSV können Sie unser Online-Anmeldeformular nutzen oder uns kostenlos unter 0800 / 9699600 anrufen.

Veranstaltungen

 

 

Fortbildungen/Info-Veranstaltungen - Workshop/Schulungen - CertLex Lunch mit Impulsvorträgen

 

Leistungsverzeichnis Umweltschutz

 

Ein umfassendes Verzeichnis unserer Leistungen im Bereich Umweltschutz finden Sie hier

 

Haben Sie Fragen?

E-Mail: info(at)bfu-ag.de
Telefon: +49 (0)561 96996-0

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. im Fußbereich unserer Webseite). Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.